Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Herzlich Willkommen bei der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. Bielefeld

Als Download: Das aktuelle Halbjahresprogramm I-2023 und ein eigener Flyer zur Veranstaltungsreihe "Antisemitismus".

Veranstaltungen im April 2023

Bielefelder Tag der Erinnerung

Dienstag, 4. April 2023, ab 19 Uhr

Stadtarchiv Bielefeld, Neumarkt 1

Kern des Abends bildet die Messe der Initiativen, Vereine, Bildungs- und Kultureinrichtungen. Sie bietet die Möglichkeit, die Aktivitäten zur Erinnerungskultur in Bielefeld den Interessierten und der Öffentlichkeit vorzustellen. Auch unsere Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit wird dort vertreten sein.

Im Rahmenprogramm spricht Friedhelm Schäffer über die Bedeutung des Vereinssports für die Erinnerungskultur. Parallel eröffnet die neue Wanderausstellung „Fußball im Nationalsozialismus“ im Stadtarchiv Bielefeld. Für die musikalische Untermalung sorgt Jan Jesuthas. Das Programm endet mit einer Lesung aus den Briefen der Familie Mosberg.

Das Programm steht hier zum Download zur Verfügung.

 

Vortrag und Gespräch

Dienstag, 25. April 2023, 19 Uhr

Dunkelfeld Antisemitismus

Jörg Rensmann

VHS, Ravensberger Park, Historischer Saal
 

Wie die zahlreichen antisemitischen Übergriffe in den letzten Monaten verdeutlichen, ist Antisemitismus auch in NRW eine reale Gefahr für Jüdinnen und Juden. Die mediale Berichterstattung thematisiert oft nur explizite Fälle von Antisemitismus, etwa bei körperlichen Angriffen oder wenn jüdische Gemeinden und Gemeinschaften oder Organisationen und ihre Einrichtungen beschädigt wurden. Doch Antisemitismus ist mehr als „nur“ Gewalt. Es geht auch um subtile Ausdrucks- und Erscheinungsformen, die häufig keine Straftat darstellen.

Was ist das Dunkelfeld Antisemitismus, das auch in NRW erhellt werden sollte?

Diese und andere Fragen diskutiert Jörg Rensmann, Politikwissenschaftler und Projektleiter der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Nordrhein-Westfalen, RIAS NRW.

 

Veranstaltergemeinschaft, im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus.